Streu-ben sich dir die Haare bei der Entscheidung, welche Katzenstreu für dich und deine Katze die richtige ist? Wir bei Cat in a Flat haben ein paar Tipps, die dir helfen können, die richtige Wahl für deine pelzige Kundschaft zu treffen. Der Einfachheit halber besprechen wir hier die zwei verbreitetsten Sorten von Katzenstreu: klumpend und nicht-klumpend. Werfen wir zuerst einen Blick auf die entsprechenden Vor- und Nachteile und wie du die beiden Sorten jeweils am besten säuberst.

Klumpende Streu. 

Klumpende Katzenstreu hat viele Vorteile. Sie ist supereinfach zu säubern: Den Kot kannst du direkt in die Toilette entsorgen und die Klumpen in den Mülleimer. (Achtung, Katzensitter! Die Klumpen niemals über die Toilette entsorgen, da sie die Rohre verstopfen können. Und das wäre k-ätzend! Da die Klumpen herausgenommen werden, erkennst du ganz leicht, wie viel Streu noch im Katzenklo ist und wann du nachfüllen musst. Der größte Nachteil ist, dass die Katze sich schnell weigert, die Toilette zu benutzen, wenn du die Klumpen nicht regelmäßig entsorgst. Bitte halte das Katzenklo sauber, sonst sucht sich deine Katze einen angenehmeren Ort für ihr Geschäft.

Profi-Tipp: Klumpende Streu bleibt zwar länger sauber, aber die Toilettenschale muss dennoch alle zwei bis drei Wochen gänzlich ausgeleert, gereinigt und neu befüllt werden. Erkundige dich beim Besitzer, wann du das Katzenklo das nächste Mal reinigen musst.

Nicht-klumpende Streu.

Auch diese Streu ist supereinfach zu reinigen. Da sie nicht klumpt, lässt sich der Kot einfach direkt in die Toilette entsorgen. Dann mische die Streu durch, indem du das Klo etwas schüttelst, und schon bist du fertig. Doch da die Streu den Urin absorbiert und den Geruch verdeckt, ist es nicht immer ganz offensichtlich, wann es Zeit für frische Katzenstreu ist. Wenn du dir nicht sicher bist, ob sie gewechselt werden muss, raten unsere Spitzen-Sitter dazu, das Katzenklo etwas zu rütteln und daran zu schnuppern. Manchmal sammelt sich sogar Urin am Boden. Dann wird es höchste Zeit, das Klo zu reinigen.

Je nachdem, welche Anweisungen du vom Katzenbesitzer bekommen hast und wie groß die Katze ist, musst du die Streu generell alle ein bis zwei Wochen auswechseln.

Tipp – Wenn im Badezimmer kein Platz für das Katzenklo ist, dann ist ein LitterLocker-Entsorgungseimer vielleicht eine Option. Er ist super zur schnellen und einfachen Entsorgung des Kots und schließt Gerüche effektiv ein.

Hinweis für Katzenbesitzer & -betreuer: Ein sauberes, gepflegtes Katzenklo ist sehr wichtig, damit deine Katze glücklich und gesund bleibt. Als Katzenbesitzer solltest du sehr klare Anweisungen für deine Urlaubsbetreuung hinterlassen (und nicht einfach davon ausgehen, dass dein Katzensitter deine Routine schon kennen wird). Es sollte genug Katzenstreu im Haus sein, damit sie nicht ausgeht, während du weg bist. Als Katzenbetreuer solltest du dich immer genau an die Anweisungen des Besitzers halten und nachfragen, wenn etwas unklar ist.