Wie finde ich einen guten Katzenbetreuer ?
Du planst eine Reise oder einen Urlaub und suchst nach einer Betreuung für deine Samtpfote? Die Lösung ist ein liebevolle und zuverlässiger Katzensitter! Aber wie findest du den passenden Katzenbetreuer für dich und deine Fellnase? Mit unseren Tipps findest du den passenden Katzensitter!
Zu aller erst solltest du dich fragen, wie häufig deine Katze besucht werden soll. Genügt zum Beispiel ein Kurzbesuch oder brauchst du Betreuung über Nacht?
01 Worauf du bei der Wahl deines Katzenbetreuers achten solltest
Suche nach dem passenden Katzenbetreuer!
Bei Cat in a Flat haben alle Katzensitter ein eigenes Profil mit Infos zu ihrer Erfahrung und ihrer Persönlichkeit. Schaue dir in Ruhe ein paar Profile an und verschaffe dir eine Übersicht über die Dienste, die sie anbieten. Praktisch ist auch, dass du dir direkt frühere Bewertungen und Erfahrungen mit dem Sitter ansehen kannst. Lies dir also alle Informationen sorgfältig durch. So kannst du dann gut informiert entscheiden, wen du kontaktieren möchtest.
Starte ein Gespräch mit dem Katzensitter
Für deine erste Buchung solltest du auf jeden Fall zu zwei oder drei Katzensitter Kontakt aufnehmen. So siehst du, wer am schnellsten antwortet und für den gewünschten Zeitraum verfügbar ist. Du solltest innerhalb von 24 Stunden eine Antwort erhalten, die freundlich formuliert ist und konstruktive Rückfragen oder Antworten auf deine individuelle Anfrage enthält.
Lade deinen Lieblingskatzensitter zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein
Im nächsten Schritt kannst du dann entscheiden, wen du gerne zu einem ersten Kennenlerngespräch einladen möchtest. Ein erstes Kennenlernen ist sehr wichtig, damit du deinem zukünftigen Sitter vertrauen kannst. Vertraue ruhig auch auf dein “Bauchgefühl” bei den Gesprächen mit potenziellen Betreuern für deine Katze. Der erste Eindruck zählt und sollte zu dem vorherigen Austausch mit dem Betreuer/ der Betreuerin passen. Der Katzensitter sollte auf jeden Fall Interesse an deiner Katze zeigen und von sich aus Fragen über deine Katze und ihren Bedürfnissen stellen.
02 Woran erkenne ich einen zuverlässigen, kompetenten und erfahrenen Katzensitter?
Ein toller Catsitter sollte nicht nur stumpf das Katzenklo säubern und den Futternapf auffüllen, sondern sich auch mit deinem Haustier beschäftigen und ihm Zuneigung zeigen. Hier findest du noch ein paar weitere Tipps zur Wahl des passenden Katzensitters!
- Frage potenzielle Katzensitter, ob sie schon vorherige Qualifikationen aufweisen. Dies ist zwar nicht zwingend notwendig, aber wenn deine Katze beispielsweise gesundheitliche Probleme hat, solltest du dies bei deiner Auswahl unbedingt beachten. Dein Betreuer sollte dann während Abwesenheit kompetent Medikamente verabreichen und mögliche Probleme erkennen können.
- Fast alle unsere Katzensitter sind selbst stolze Katzeneltern oder hatten irgendwann in ihrem Leben selber mal eine Katze. Finde im Gespräch mehr darüber heraus. Es wird dir helfen, einen besseren Eindruck vom Katzenbetreuer und seiner Beziehung zu Katzen zu bekommen.
- Frage potenzielle Betreuer, womit sie ihren Lebensunterhalt verdienen. Ihre Tagesroutinen geben dir einen Einblick in ihre bestehenden Verpflichtungen. Im Anschluß kannst du dann besser beurteilen, ob ihre Tagesrhythmen sich mit deinen Erwartungen vereinbaren lassen.
- Weiß dein Katzensitter darüber Bescheid, was in einem Notfall zu tun wäre? Dein Katzensitter sollte wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, falls dies der Fall sein sollte. Du musst dich darauf verlassen können, dass er im besten Interesse deiner Katze handelt, falls etwas passieren sollte. Schreibe am Besten alle wichtigen Informationen wie z.B. die Kontaktdaten deines Tierarztes auf und gebe diese an deinen Sitter weiter.
- In manchen Fällen kann es auch wichtig sein, dass dein Katzenbetreuer sich mit verschiedenen Rassen und ihren unterschiedlichen Bedürfnissen auskennt. Dies ist z.B. relevant, wenn du eine bestimmte Rasse hast, die beispielsweise besondere Fellpflege benötigen sollte.
03 Katzensitter-Probebuchung
Es ist sehr wichtig, dass du deinen Katzensitter ein bisschen vor seinem ersten Einsatz kennenlernst. Dies hilft dir dabei herauszufinden, ob Betreuer und Haustier zueinander passen. Dein Betreuer sollte deine Katze auf jeden Fall vor deiner Abreise einmal kennenlernen. Falls du einen längeren Urlaub planst, solltest du eventuell ein paar Wochen im Voraus einen Probetag für die Urlaubsbetreuung zu buchen. Eine Probebuchung zeigt viele Vorteile und hilft dabei, den passenden Katzensitter zu finden.
- Du kannst besser beurteilen, wie der Betreuer mit deiner Katze zurechtkommt und wie deine Katze auf die fremde Person im Haus reagiert.
- Dein Katzensitter bekommt die Gelegenheit, sich mit deinem Zuhause vertraut zu machen.
- Besondere Punkte wie z.B. Medikamentenvergabe kann gemeinsam einmal geübt werden.
- Stelle deinen Katzensitter auch eventuell deinem Nachbarn vor! Dann wissen deine Nachbarn, wer da in deiner Abwesenheit in deinem Haus ein- und ausgeht.
WICHTIG: Um Missverständnisse zu vermeiden, solltest du deine Buchung immer über Cat in a Flat bestätigen und klare Anweisungen für den Katzensitter hinterlassen.



Eine tolle Alternative zur Katzenpension – Katzensitter in meiner Nähe.
Wie funktioniert Katzensitting? Schau es dir hier an